-
Herausforderungen bei der Unterstützung junger Geflüchteter
Seit dem Sommer 2015 haben rund 65.000 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (umF) Asylerstänträge in Deutschland gestellt. Im November 2015 startete die Verteilung auf alle Bunde...
-
Mit dem geplanten Gesetz zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen soll die bereits seit langem eingeforderte "Große Lösung" umgesetzt werden und die Zuständigkeit für Leistungen für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderungen unte...
-
Hier finden Sie Presseinformationen und die Präsentationen der Vorträge der von der Glücksspirale geförderten Fachtagung „Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Niedersachsen“ des Paritätischen Wohlfahr...
-
Mit dem geplanten Gesetz zur Stärkung von Kindern und jugendlichen will die Bundesregierung die bereits seit Langem eingeforderte und im Koalitionsvertrag vereinbarte "Große Lösung" umsetzen. Ziel ist es, die...
-
Komplettdatei des Nds. Rahmenvertrages nach § 78 f SGB VIII mit den eingearbeiteten Änderungen der Anlage 1 zum 06.02.2013, der Anlagen 6, 8 und 11 zum 01.10.2014 und der Anlagen 2, 3 und 4 zum 01.04.2016
-
Unter den vielen Flüchtlingen, die zu uns nach Deutschland kommen, stellen die unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge (UMF) eine besondere Gruppe dar. Da sie ohne Eltern oder andere Erziehungsberechtigte hierhin komm...
-
Am 01.11.2015 ist das Gesetz zur Verbesserung der Unterbringung, Versorgung und Betreuung ausländischer Kinder und Jugendlicher in Kraft getreten. Es enthält neben Änderungen des Aufenthaltsgesetzes und des Staatsangehörigkeitsgesetzes im Wesentli...
-
In seiner Sitzung am 13.11.2015 hat der Vorstand des Paritätischen Gesamtverbandes das Positionspapier "Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH) im Auftrag von Familien!" beschlossen.
Um notwendige Vertrauensverhältnisse in der SPF...