Startseite Landesverband
Terminübersicht

"Politisch neutrale" politische Bildung? Workshop zum politischen Neutralitätsgebot im Zeichen der Werteordnung der Verfassung

Rechtskonservative, rechtspopulistische und rechtsextreme Akteur*innen machen beständig Druck auf Träger von Jugend- sowie politischer Bildungsarbeit. Dabei steht oftmals die Forderung im Raum, dass diese Angebote "politisch neutral" sein müssten, sich also nicht kritisch mit Parteien und Politik auseinandersetzen dürften.

Ziel des Workshops ist es, die für diese Zusammenhänge zentralen verfassungsrechtlichen Grundlagen für die tägliche Jugend- und Bildungsarbeit zu übersetzen, um so noch besser gegen diese Behauptungen gewappnet zu sein.

Denn Eure tägliche Arbeit ist entscheidend für die Demokratie - Du bist Demokratie!

Der Workshop findet am 03.09. von 18-20 Uhr via Zoom statt und ist offen für alle Mitgliedsorganisationen des PJW und des Paritätischen Wohlfahrtsverbands Niedersachsen. 

Zugangsdaten auf Nachfrage oder im PJW-August-Newsletter.

Alternativ könnt ihr euch im Event-Shop des Paritätischen Wohlfahrtsverbands Niedersachsen für die Veranstaltung anmelden. Wenn ihr diese Option wählt, bekommt ihr die Zugangsdaten kurz vor der Veranstaltung zu gesendet:

https://www.paritaetischer.de/veranstaltungsportal/event/politisch-neutrale-politische-bildung-workshop-zum-politischen-neutralitaetsgebot-im-zeichen-der-werteordnung-der-verfassung/

Zum Referenten:

Leon A. Brandt ist Rechts- und Kulturwissenschaftler. Seit 2019 arbeitet er am SOCLES International Centre for Socio-Legal Studies und beschäftigt sich dort mit der Schnittstelle zwischen Kinder- und Jugendhilfe sowie zivilgesellschaftlichen Trägern der Demokratieförderung und Extremismusprävention.